
Fragen zu Krav Maga / MMA
Was ist Krav Maga?
Krav Maga ist hebräisch und bedeutet Kontaktkampf. Krav Maga ist Selbstverteidigung für den Ernstfall. Für Situationen in denen ihr euch oder andere verteidigen müsst. Und darin liegt auch schon der wesentliche Unterschied zu Kampfkünsten und Kampfsportarten. Krav Maga folgt keinen traditionellen Bewegungsabläufen oder sportlichen Wettkampfregeln, sondern trainiert den reinen Selbstschutz. ICCS Krav Maga erweitert die einfachen Grundlagen des Krav Maga mit Techniken aus MMA (Mixed Martial Arts). Dabei werden Elemente der heutzutage modernsten Kampfsportarten wie Boxen, Kickboxen sowie Ringen und Brazilian-Jiu-Jitsu (BJJ) verwendet. Mehr zu den Hintergründen von Krav Maga findest du hier.
Was ist MMA (Mixed Martial Arts)?
Mixed Martial Arts, kurz MMA ist die Bezeichnung für einen modernen Wettkampfsport, indem neben Schlag- und Tritttechniken auch Bodenkampf erlaubt ist. Es handelt sich dabei um einen Vollkontaktsport der das Ziel hat, den Gegner zur Aufgabe – auch Tapout genannt – zu zwingen oder durch einen direkten Wirkungstreffer KO zu schlagen. MMA kombiniert dabei Techniken aus den unterschiedlichsten Kampfsportarten und erschafft auf diese Weise einen modernen sowie komplettierten Wettkampfsport. In einem Mixed Martial Arts Kampf wird, aufgrund der vielen erlaubten Techniken, in allen Distanzen gekämpft, was diesen Sport in Wettkampfform einzigartig macht. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu anderen Kampfsportarten ist, dass auch im Bodenkampf geschlagen und getreten werden darf. Des Weiteren kommen im MMA keine Techniken vor, die nicht direkt im Kampf einsetzbar sind. Die Techniken im MMA setzen sich dabei aus Kampfsportarten wie Boxen, Thai-Boxen, Karate sowie Ringen, Brazilian-Jiu-Jitsu und Judo zusammen. Doch auch Griffe und Schläge aus exotischeren Kampfsportarten wie Kung-Fu oder Sambo kommen zum Einsatz.
Was ist Fitness Boxen?
Fitness Boxen ist Boxen und/oder Kickboxen ohne Gegner. Statt im Ring oder beim sogenannten Sparring gegeneinander anzutreten, beschränkt sich Fitnessboxen hauptsächlich auf das Training der erlernten Techniken auf Pratzen. Wer das einmal erlebt hat, wird feststellen, dass es zum Dampf-Ablassen kaum ein besseres Mittel gibt. Die ideale Methode, um Stress abzubauen und gleichzeitig richtig in Form zu kommen. Es ist vor allem die Kombination aus Grundlagenausdauer und explosiven Bewegungen, die Muskeln und Nervensystem fordern, sodass ein hoher Trainingsreiz gesetzt wird. Gleichzeitig werden bei fortgeschrittener Technik auch vermehrt Koordination und Gleichgewichtssinn angesprochen, was ein Höchstmaß an Konzentration erfordert und der Effektivität zusätzlich zugutekommt. Nicht zuletzt spielt beim Fitnessboxen der Spaßfaktor eine große Rolle. Wer verlässliche Rezepte sucht, beim Sport dauerhaft am Ball zu bleiben, der wird beim Boxsport fündig. Spätestens nach drei bis vier Trainingswochen am Sandsack solltest du den körperlichen Effekt spüren: an deiner Figur, der Kraft, Explosivität und Kondition. Du fühlst dich rundum fit.
Kann/darf jeder Krav Maga und/oder MMA erlernen?
Ja, absolut. Krav Maga und/oder MMA ist für alle geeignet die grundsätzlich sporttauglich sind und verantwortungsvoll damit umgehen können.
Ist Krav Maga Training überall gleich?
Nein. Krav Maga ist kein geschützter Begriff. Es gibt verschiedene Verbände die sich inhaltlich etwas unterscheiden. Wir empfehlen daher, das du dir ein eigenes Bild von einer Schule und dem Instruktor vor Ort machst. Es sollte dabei ein Auge darauf gelegt werden das das Training dynamische Elemente, wie Sparring beinhaltet und nicht nur vorgefertigte Sequenzen auf Pratzen abgespult werden. Das spezielle ICCS Krav Maga ist, das wir viele sinnvolle Techniken und Trainingselemente aus MMA in unser System integrieren und damit ein sehr hohes Level erreicht werden kann, das vielen herkömmlichen Krav Maga Schulen überlegen ist.
Wie lange muss man Krav Maga trainieren, um sich verteidigen zu können?
Da es unmöglich ist, vorherzusagen welche Art von Gewalt du in der Zukunft erleben wirst, ist es schwierig hierzu absolute Werte zu geben. Beispielsweise ein Angriff von mehreren Gegnern ist extrem hart. Zudem sind Menschen in Bezug auf Beweglichkeit und Sportlichkeit enorm unterschiedlich. Es hat sich jedoch gezeigt, dass unsere Teilnehmerinnen nach ca. 6-12 Monaten die Grundlagen gut verinnerlichen können und die innere Haltung sich verändert. Um auch gegen extrem harte Angriffe und/oder gut Trainierte Gegner eine realistische Chance zu haben muss man einfach selber sehr gut sein. Dies dauert in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren. Bei ICCS Krav Maga gibt es 5 Levels, wobei man bei gutem Fortschritt ca. 1 Level pro Jahr erreichen kann. Je länger man trainiert, desto besser und sicherer wird man.
Gibt es neben der Selbstverteidigung noch weitere positive Aspekte, die mit Krav Maga erworben werden?
Krav Maga ist primär auf Selbstverteidigung ausgelegt. MMA auf Sportlichkeit und Wettkampf. Aber auch, wenn Krav Maga kein Sport im klassischen Sinne ist, so werden durch das Training Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit trainiert. Regelmäßiges Training sorgt also nicht nur dazu, sich besser verteidigen zu können, sondern auch eine Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness. Darüber hinaus eignet es sich zum Aggressions- und Stressabbau und steigert die Fähigkeit, besser mit Stresssituationen umzugehen. Durch die Integration von MMA in unseren Trainings kann nach 2 bis 3 Jahren ein sehr hohes Level erreicht werden. Bei Interesse kann das eigene Können dann an MMA Wettkämpfen gemessen werden.
Kann man sich mit Krav Maga auch gegen körperlich überlegene Gegner verteidigen?
Ja, auf jeden Fall. Auch hier beginnt die grösste Veränderung bei deiner inneren Haltung. Üblicherweise ist bei einem Angriff der Angreifer größer, schwerer oder stärker als sein Gegenüber, da er eine Preisabwägung macht. Mit der richtigen Mischung aus Aggression (Mindset), Techniken und Timing kannst du dich auch gegen schwerere oder stärkere Gegner verteidigen. Einfach wird es in der Realität jedoch selten sein.
Lernt man im Krav Maga auch sich gegen bewaffnete Angriffe oder mehrere Angreifer zu verteidigen?
Ja, Krav Maga geht auf alle Arten von Bedrohungen und Aggressionen ein. Somit werden auch von Anfang an Stock- und Messerangriffe und später auch Pistolen in das Training eingebunden. Auch gegen mehrere Angreifer, sog. Multiple Attackers, gibt es Techniken und Taktiken, um deine Chancen zu erhöhen.
Gibt es Wettkämpfe im Krav Maga?
Nein, im Krav Maga gibt es keine Wettkämpfe. Krav Maga ist ein hocheffizientes Mittel zur Selbstverteidigung. Hierbei werden Techniken eingesetzt, die aus Sicherheitsgründen in keinem Wettkampf erlaubt sein können. Durch die Integration von MMA in unseren Trainings kann nach 2 bis 3 Jahren ein sehr hohes Level erreicht werden. Bei Interesse kann das eigene Können dann an MMA Wettkämpfen gemessen werden.
Gibt es Regeln im Krav Maga?
Für die Anwendung von Krav Maga im Ernstfall gibt es keine Regeln. Erlaubt ist alles, um aus einer Gefahrensituation zu entkommen. Dabei richten wir uns aber nach dem Notwehrgesetz. Unsere Techniken sind danach ausgerichtet. Bei Vollkontakt-Drills und beim Sparring gibt es natürlich Regeln, die wir berücksichtigen um uns nicht gegenseitig zu verletzen. Wir halten uns dabei an die Regeln von MMA Turnieren mit leichter bis mittlerer Intensität.
Wird auch die psychische Seite einer Selbstverteidigungssituation berücksichtigt?
Ja! Für die Selbstverteidigung ist die Einstellung (Mindset) häufig noch viel wichtiger als physische oder technische Aspekte. Die beste Technik bringt nichts, wenn man sich bei einem Überfall vor Angst nicht mehr rühren kann. Krav Maga bietet durch spezielle Trainingskonzepte und Drills genau diese Mischung aus körperlichem, technischen und mentalem Training.
Wieviel Kalorien verbrauche ich in einer Einheit?
Zwischen 500 - 1100 kcal.
Falls du weitere Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren.